BASECAMP auf die Ohren - Digitales und Politik

„BASECAMP auf die Ohren – Digitales und Politik“.  Authentisch, inspirierend und mit Herz von uns für Sie! Der Live-Podcast aus dem BASECAMP, der Plattform zum digitalen Vordenken und Machen in Berlin. Wir laden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien zu uns ein und diskutieren monatlich die wichtigsten Fragen über Digitales und Politik.

BASECAMP auf die Ohren - Digitales und Politik

Neueste Episoden

Digitalpolitik: Drei Jahre später – Haben wir unsere Ziele erreicht?

Digitalpolitik: Drei Jahre später – Haben wir unsere Ziele erreicht?

37m 57s

Drei Jahre nach der letzten Bundestagswahl steht die Digitalpolitik Deutschlands auf dem Prüfstand. Die jüngste Wahl ist abgeschlossen, die Sondierungsgespräche für die Bildung einer neuen Regierung laufen. Eine gute Zeit, um nachzufragen: Haben wir unsere Ziele erreicht?

Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, und Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei o2 Telefónica, werden in der nächsten Ausgabe die Fortschritte und Herausforderungen der letzten Jahre beleuchten und darüber sprechen, was wir für die Zukunft brauchen, um Deutschland endlich digital voranzubringen.

Kitchen Talk: Katrin Bauerfeind im Gespräch mit Felix Banaszak

Kitchen Talk: Katrin Bauerfeind im Gespräch mit Felix Banaszak

57m 4s

Katrin Bauerfeind lädt zum Live-Podcast an den Küchentisch ins BASECAMP nach Berlin-Mitte ein. Warum der Küchentisch? Wir denken einfach, die besten Gespräche finden dort statt!

Dieses Mal zu Gast: Felix Banaszak, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ein persönliches Gespräch, ohne privat zu werden über Biografisches, Dienstliches, Wichtiges und ein Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl.

Digitalpolitik im Wandel – Was war, was wird?

Digitalpolitik im Wandel – Was war, was wird?

33m 38s

Wir hatten drei spannende Bundestagsabgeordneten bei uns Gast. Alle drei gehören zu den Ersten der Digitalpolitik, damals sprach man noch von Netzpolitik. Keine Sorge, es geht jetzt nicht um eine Geschichtsstunde. Es geht darum, gemeinsam zu schauen, welche digitalpolitische Erfahrungen für die anstehenden Aufgaben wichtig sind.

Deutsche, Dänen & Technologie – sehen wir in Deutschland eher Risiken statt Chancen?

Deutsche, Dänen & Technologie – sehen wir in Deutschland eher Risiken statt Chancen?

46m 49s

Wir hatten den Wirtschafts- und Technologieminister Claus Ruhe Madsen bei uns zu Gast, um über die unterschiedlichen Sichtweisen der beiden Nationen zu sprechen. Wie blicken die Dänen auf uns Deutsche? Gelten wir im Ausland womöglich bereits als paranoid? Hängt unsere oftmals kritische Einstellung mit unserem Denken zusammen und damit, dass wir zu 100% alles richtig und gut machen wollen? Muss also ein Umdenken stattfinden?