Alle Episoden

Arbeitsminister Hubertus Heil, Anja Hendel & Cherno Jobatey über KI in der Arbeitswelt, UdL Digital Talk

Arbeitsminister Hubertus Heil, Anja Hendel & Cherno Jobatey über KI in der Arbeitswelt, UdL Digital Talk

31m 57s

In unserer elften Podcast-Folge diskutierten Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Anja Hendel, Managing Director bei diconium, und Moderator Cherno Jobatey im Rahmen des UdL Digital Talks „Arbeiten mit KI – verschlafen wir die nächste Revolution…nicht?“ am 11. April über die Zukunft der Arbeitswelt und Künstliche Intelligenz.

Kitchen Talk: Katrin Bauerfeind im Gespräch mit Dr. Robert Habeck

Kitchen Talk: Katrin Bauerfeind im Gespräch mit Dr. Robert Habeck

65m 31s

Katrin Bauerfeind lädt zum Live-Podcast an den Küchentisch ins BASECAMP nach Berlin-Mitte ein. Warum der Küchentisch? Wir denken einfach, die besten Gespräche finden dort statt!

Dieses Mal zu Gast: Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

In verschiedenen Rubriken von Job über Hobbies bis Digitales arbeitet Katrin Bauerfeind sich gemeinsam mit Robert Habeck vor bis zur Persönlichkeit, zum Menschen hinter dem Amt.
Denn jenseits der politischen Fragen möchte man doch auch wissen: Wer ist das eigentlich, der für uns die großen Dinge entscheidet? Haben unsere Minister Angst? Humor? Ideale? Wie gehen sie mit der Transformation unserer Welt um?

Kitchen Talk: Katrin Bauerfeind im Gespräch mit Prof. Dr. Karl Lauterbach

Kitchen Talk: Katrin Bauerfeind im Gespräch mit Prof. Dr. Karl Lauterbach

66m 36s

Katrin Bauerfeind lädt zum Live-Podcast an den Küchentisch ins BASECAMP nach Berlin-Mitte ein. Warum der Küchentisch? Wir denken einfach, die besten Gespräche finden dort statt!

Dieses Mal zu Gast: Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit.

Dabei wird es um Genuss und Wissenschaft gehen. Welche Wünsche hat Karl Lauterbach an das Leben, was erhofft er sich von Digitalisierung in der Medizin und welchen Herausforderungen im Job will er sich unbedingt noch stellen? Ein Gespräch diesseits und jenseits von Pandemie und Patientenakte, SPD und KaDeWe, Euphorien und Shitstorms, gepfefferten Reden und gesalzenem Essen, also alle Zutaten für einen unterhaltsamen Kitchen-Talk.

KRITIS Dachgesetz – Wann und wie geht es weiter?

KRITIS Dachgesetz – Wann und wie geht es weiter?

26m 17s

Mit Manuel Höferlin, MdB und Innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion.

Nicht nur in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt ist die Sicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) von immenser Bedeutung, auch die geopolitischen Entwicklungen machen einen besonderen Schutz notwendig. Über verschiedene Verantwortungsebenen hinweg soll daher nun das KRITIS-Dachgesetz zu diesem Schutz beitragen.
Es zielt darauf ab, erstmalig bundeseinheitliche und sektorenübergreifende Vorgaben zu schaffen, um kritische Anlagen zu identifizieren, zu priorisieren/klassifizieren und die physische Resilienz durch entsprechende Maßnahmen und Mindeststandards zu erhöhen.

Wie geht es also weiter? Werden die Anmerkungen und die Kritik der KRITIS-Stakeholder im neuen Entwurf aufgenommen?

Wir fragen nach!