
Daten teilen leicht gemacht, bringt das Dateninstitut die Lösung?
Das von der Bundesregierung geplante Dateninstitut für Deutschland soll die Verfügbarkeit und Standardisierung von Daten vorantreiben. Wie kann das erreicht werden? Wir fragen nach!
Das von der Bundesregierung geplante Dateninstitut für Deutschland soll die Verfügbarkeit und Standardisierung von Daten vorantreiben. Wie kann das erreicht werden? Wir fragen nach!
Mit Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sprechen wir über die Achterbahn von Datenschutz und Digitalisierung.
Das, was OZG nicht geschafft hat, soll nun OZG 2.0 richten. Wie genau soll das gelingen? Wir fragen nach.
Den aktuellen Stand der Inklusion in Deutschland beziffert Rene Schaar auf einer Skala von 1-10 mit einer 4,5. Warum? Das besprechen wir in unserer aktuellen Folge.
Ein digitaler Blackout in Deutschland kann Folge eines Angriffs sein – aber auch Folge einer maroden Infrastruktur. Wie kann eine gestaltende Digitalisierungspolitik aussehen?
Mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB FDP und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, sowie Sven Weizenegger, Leiter Cyber Innovation Hub der Bundeswehr sprechen wir darüber wie unsere Verteidigung deutlich innovativer werden muss, das wir auch scheiten dürfen und was echte Innovation ausmacht!